“Bildung ist der Impfstoff gegen Gewalt.“ Edward James Olmos

Team Coaching - Team Fortbildungen - Schutzkonzepte - Externe Fachberatung


Die Arbeit mit Kita Fachkräften liegt mir besonders am Herzen. Ich möchte meine Kollegen mit der Motivation und Energie anstecken, die mich jeden Tag antreibt, um vor allem das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken. 

Unsere Arbeit sollte den Kindern (und Familien) jeden Tag den Raum und die Zeit geben, sich immer besser kennenlernen zu dürfen. Es ist unsere Aufgabe, dass die Kinder (und Familien) sich sicher und geborgen fühlen, damit sie entspannt durch den Tag gehen können und somit eine gute Grundlage für das Lernen besitzen. Die individuellen Bedürfnisse aller stehen dabei im Mittelpunkt.

 

"Achtsamkeit", das bedeutet für mich: Wie geht es mir? Was brauche ich heute? Sorge ich gut für mich? Beziehungsorientiertes Arbeiten, flexibel sein, Feinfühligkeit gegenüber den Kindern und Teammitgliedern zeigen uvm.

 

Lust mehr zu erfahren? Dann gleich anmelden zu meiner nächsten Fortbildung oder kontaktieren Sie mich, um eine Fortbildung für ihr Team zu buchen.

 

Alle Fortbildungen sind auch online durchführbar.


UNTERSTÜTZUNG BEI DER ENTWICKLUNG EINES KINDERSCHUTZKONZEPTES oder Reflexion des bestehenden Konzeptes - Basiswissen

"Kein Raum für Mißbrauch", das sollte die Grundhaltung für jede Einrichtung mit ihrem gesamten Team sein. Um der Gewalt (seelisch und körperlich) entgegenzuwirken und vor allem vorzubeugen, wird die gemeinsame Entwicklung eines Schutzkonzeptes unabdingbar.

 

Ich begleite sie individuell und effektiv bei diesem Prozess. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für das gemeinsame Tun arbeite ich gerne persönlich mit Ihnen aus.

 

Wenn Sie sich zusammen mit mir auf den Weg machen möchten, melden sie sich bei mir. Bei einem ersten Kennlern-Gespräch finden wir heraus, wo steht das Team, was wird genau gebraucht, wie kann das in der Umsetzung aussehen.

 

Ich freue mich auf einen Anruf oder eine Email.

Schwerpunkte der Fortbildung:

- Warum brauchen wir ein Schutzkonzept?

- Gesetzliche Grundlagen

- Reflexion der Haltung gegenüber den Kindern und Familien

- "Kultur der Achtsamkeit" / MACH MICH NICHT FALSCH

- das Bild vom Kind

- Verhaltenskodex

- Wir leben wir Partizipation in unserer Einrichtung?

- Sind Beschwerden / Fehler erlaubt?



Schutzkonzept - Fokus Diskriminierungen und Rassismus

Entwicklung und Implementierung eines rassismussensiblen Gewaltschutzkonzepts.

Insbesondere Rassismus und Diskriminierung können sich frühzeitig manifestieren und müssen aktiv durch präventive Maßnahmen angegangen werden. Diese Fortbildung vermittelt praxisorientierte Ansätze, um Rassismus und Diskriminierungen zu erkennen, vorzubeugen und angemessen darauf zu reagieren.


Gewaltbewusst - Bedürfnisorientiert

Wo fängt Gewalt an? Was sind Grenzverletzungen?

 

Diese Fortbildung sensibilisiert das Team für das bewusste Erkennen von Grenzverletzungen, um ihnen aktiv vorzubeugen. Durch eine ressourcenorientierte Haltung, die die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Fokus rückt und als Grundlage des pädagogischen Handelns nutzt, lassen sich Grenzverletzungen nachhaltig reduzieren.


Systemsprenger in der Kita

Oder wer sprengt hier wen oder was?!?

Bei individuellen Themenwünschen einfach schreiben.





familylab

Kita zertifizierung & kita kann das